Gemeinsames Ziel ist ein nachhaltig gesicherter kultureller und sportlicher deutsch/tschechischer Austausch, der langfristige Kontakte und Bindungen hervorbringt.
Für die gesamte Liga ist die Etablierung eines langjährigen und kontinuierlichen Spielbetriebes vorgesehen.
Gegenwärtig bestehen im weiblichen Spielbetrieb die Altersklassen C- und D- Jugend. Dazu im männlichen Bereich die Spielklassen der B- C- D- und E- Jugend.
Ziel ist der kontinuierlich durchgehende Spielbetrieb mit vier Spieltagen für jeweils drei tschechische und sächsische Vereine der weiblichen bis zur männlichen B- C- D- und E- Jugend.
Mit Beginn des zweiten Halbjahres 2020 wollen wir die Sportfreunde der benachbarten Euroregionen bei der Einrichtung ähnlicher Projekte beraten und unterstützen. Ferneres Ziel kann die Entstehung paralleler Ligen sein, die später in einer großräumigen Fusionierung oder in einem finalen Miniturnier der besten Mannschaften münden.
Falls interessierte Vereine Einzelprojekte aus Mitteln der Europäischen Union planen, stehen beide Partnervereine gern beratend zur Verfügung.